- Authentischer Boxspring-Komfort
- Wahl zwischen Design- oder Komforthöhe
- Wahl zwischen 4 Kopfhäuptern und 9 Fussvarianten
- Diverse Stofffarben und Kunstlederfarben
- Hygienische und offene Konstruktion
- BodyContour-Technologie
Sowohl die elegante, schlanke Ausführung des Boxspringbettes cosynights boxspring wie auch die etwas höhere Version des Bettes ist entweder unverstellbar oder stufenlos mit Antrieb ausgestattet. Ganz nach Ihren Wünschen lassen sich zum Boxspringbett die verschiedenen Kopfhäupter und Bettfüsse kombinieren. Machen Sie aus Ihrem cosynights boxspring ein exklusives Unikat.

-
Boxspringbett Erleben Sie authentischen Boxspringbett-Komfort mit einer Mehrzonen-Taschenfeder-Box, einer individuell abgestimmten Taschenfederkern-Matratze und einer weichen Matratzenauflage – alles perfekt auf Ihre Schlafbedürfnisse abgestimmt. -
Polsterbett Ganz im Trend sind die Polsterbetten cosynights. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern lassen in Sachen Schlafkomfort keine Wünsche offen. -
Designbett Von A bis Z eine Schweizer Sache. Schweizer Holz und gefertigt mit viel Liebe aus dem Herzen der Schweiz. -
Funktionsbett Ist Platz und Raum Mangelware oder kommen Gäste unverhofft, dann bieten die Funktionsbetten eine perfekte Schlaflösung. -
Couche Der klassische Couche lebt weiter. Der Einlegerahmen auf Bettfüssen und mit Fussbrett ist seit Generationen beliebt.
Konstruktion
Authentischen Boxspring-Komfort erleben Sie durch das perfekte Zusammenspiel mehrerer Komponenten. Als Basis dient die Box mit integrierter Unterfederung aus Mehrzonen-Taschenfedern. Darauf betten Sie die auf Ihre Schlafbedürfnisse abgestimmte Taschenfederkern-Matratze, welche auch mit dem gleichen Möbelstoff wie Ihr Bett bezogen werden kann. Zusätzlich ergänzen Sie die Schlafunterlage mit einer kuschelig weichen Matratzenauflage.

Ausführungen
Das Boxspringbett cosynights boxspring ist entweder mit einer Box in der Designhöhe 16 cm oder in der Komforthöhe 25 cm erhältlich. Zu beiden Varianten lassen sich 4 unterschiedliche Betthäupter in 2 Höhen und 9 Bettfüsse ebenfalls in unterschiedlichen Höhen kombinierten. Design- wie auch Komfort-Variante gibt es entweder als unverstellbare Ausführung oder in einer Ausführung mit Antrieb von Rücken- und Beinteil inklusive entlastendem Knieknick. Für spürbaren Mehrwert sorgt bei der fixen Ausführung die einzigartige BodyContour-Technologie. Je nach individueller Körperform wie schmaler oder breiter Schulter, ausgeprägten oder weniger ausgeprägten Konturen der Hüfte und Becken lassen sich die beiden Zonen unabhängig und stufenweise in der Stützkraft einstellen.
Preise
Das Preisbeispiel zeigt die Ausführung der Designhöhe mit Kopfhaupt (inkl. Füsse und wählbaren Farben gemäss Farbpalette).
Sämtliche Preise sind empfohlene Verkaufspreise in Schweizer Franken (CHF). Die Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Was ist ein Boxspringbett?
Ein Boxspringbett ist ein hochwertiges Bettsystem, das seinen Ursprung in Amerika hat und sich durch besonderen Schlafkomfort auszeichnet. Der Name "Boxspring" bezieht sich auf die federnde Box, die als Basis des Bettes dient.
Aufbau und Komponenten
Ein klassisches hochwertiges Boxspringbett besteht aus drei Hauptelementen: Der Unterbau (Box) mit integriertem Federkernsystem, einer darauf liegenden Matratze und einem abschliessenden Topper. Diese dreischichtige Konstruktion sorgt für optimalen Liegekomfort und eine hervorragende Schlafqualität. Im Gegensatz dazu bestehen die traditionellen Betten aus einer Matratze und einem Lattenrost.

Standardgrössen in der Schweiz
Die Boxspringbett Grössen in der Schweiz unterscheiden sich teilweise von europäischen Standards. Typische Einzelbett-Dimensionen sind 90x200 cm und 100x200 cm. Bei Doppelbetten sind 160x200 cm, 180x200 cm und das grosszügige 200x200 cm besonders beliebt. Für besonders grosse Personen gibt es auch Sonderlängen mit 210 oder 220 cm.
Bei der Wahl der passenden Boxspringbett Grössen sollten Sie Ihre Körpergrösse, Schlafgewohnheiten und die Raumgrösse berücksichtigen. Als Faustregel gilt: Die Bettlänge sollte mindestens 20 cm länger sein als die Körpergrösse, während die Breite bei Einzelbetten mindestens 90 cm und bei Doppelbetten ab 160 cm betragen sollte.
Sondergrösse gewünscht?

Qualitätsmerkmale eines guten Boxspringbetts
Qualität der Verarbeitung: Stabile Nähte, saubere Verarbeitung der Bezüge, robuste Verbindungen
Federungsqualität: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Stützkraft und Nachgiebigkeit
Materialien: Schadstoffgeprüfte, nachhaltige und hochwertige Materialien für Bezüge und Polsterung. Achten Sie auf Zertifizierungen wie Oeko-Tex Standard 100 oder Schweizer Qualitätssiegel
Liegegefühl: Subjektiver Komfort, der zu Ihren persönlichen Vorlieben passt. Am Besten mit einem ausgiebigen Probeliegen

BodyContour-Technologie
Die BodyContour-Technologie von roviva ermöglicht eine individuelle Anpassung des Schlafkomforts in den Bereichen Schulter und Becken. Durch manuelle Justierung der Schieberegler können die Federelemente weicher eingestellt werden, was zu einer spürbaren Entlastung der Schulter und einer optimalen Unterstützung des Beckens führt. Diese Anpassung berücksichtigt verschiedene Körperformen, wie schmale oder breite Schultern sowie unterschiedliche Hüft- und Beckenformen. Die Technologie besteht aus je drei Fiberglas-basierten Doppelflex-Federelementen im Schulter- und Beckenbereich. Die Anpassung ist jederzeit einfach möglich und sorgt für eine optimale Belüftung der Box und der Matratze. Die BodyContour-Technologie ist exklusiv in den Boxspringbetten cosynights boxspring ohne Antriebe als Zusatzoption erhältlich.
Ihr Weg zu den roviva Produkten
Mehr Schlaftipps
Zum Boxspringbett cosynights boxspring passt:
Boxspringbett
Häufige Fragen zum Boxspringbett
Ein Boxspringbett ist ein hochwertiges Bettsystem, das sich durch seinen besonderen Aufbau auszeichnet. Der Name leitet sich vom englischen Begriff "box spring" ab, was übersetzt "gefederte Kiste" bedeutet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Betten besteht ein Boxspringbett Aufbau aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten, die zusammen für aussergewöhnlichen Schlafkomfort sorgen.
Die Geschichte des Boxspringbetts reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Seinen Ursprung hat es in den USA und Kanada. Von dort aus eroberte das Konzept zunächst die skandinavischen Länder und ist mittlerweile auch in der Schweiz sehr beliebt. Ursprünglich in Luxushotels eingesetzt, erfreut sich das Boxspringbett heute grosser Beliebtheit in privaten Schlafzimmern.
- Bei einem traditionellen Bett liegt die Matratze auf einem Lattenrost, der in einem Bettrahmen eingebaut ist.
- Beim Boxspringbett ruht die Matratze hingegen auf einer gefederten Unterbox, die bereits einen integrierten Federungskomfort bietet.
- Das Boxspringbett ist in der Regel deutlich höher als herkömmliche Betten, was das Ein- und Aussteigen erleichtert.
Der Boxspringbett-Aufbau besteht typischerweise aus drei Hauptkomponenten:
Für ein optimales Liegeerlebnis ist die Wahl der richtigen Boxspringbett-Matratze entscheidend:
- Taschenfederkernmatratzen: Ideal für Boxspringbetten, da sie die Federungseigenschaften der Unterbox perfekt ergänzen. Unsere Matratzen dream-away climaxx, butterfly sapphire und collection rovinight sind besonders gut geeignet.
- Kaltschaummatratzen: Alternativ für Personen, die ein festeres Liegegefühl bevorzugen. z.B. unsere Matratze dream-away climaxx.
- Hybridmatratzen: Kombinieren Federkern mit Schaumschichten für ausgewogenen Komfort.
Die Matratze sollte immer auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein und mit der Unterbox harmonieren.
Der Topper ist die Krönung des Boxspringbett-Aufbaus und erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
- Er sorgt für zusätzlichen Liegekomfort und ein angenehmes Oberflächengefühl
- Er schützt die darunter liegende Matratze vor Verschmutzung und Abnutzung
- Er gleicht leichte Unebenheiten aus und verbessert das Liegeklima
- Bei Doppelbetten kann er das “Gräbli” in der Mitte überbrücken
Unsere Topper gibt es in verschiedenen Materialien wie Kaltschaum (collection porotex-topper, collection graphène topper, Viskoschaum (dream-away visco topper mit Memory-Effekt) oder Latex (dream-away latex topper), jeweils mit unterschiedlichen Eigenschaften hinsichtlich Temperaturregulierung und Anpassungsfähigkeit.
Qualität der Verarbeitung: Stabile Nähte, saubere Verarbeitung der Bezüge, robuste Verbindungen
Federungsqualität: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Stützkraft und Nachgiebigkeit
Materialien: Schadstoffgeprüfte, nachhaltige und hochwertige Materialien für Bezüge und Polsterung. Achten Sie auf Zertifizierungen wie Oeko-Tex Standard 100 oder Schweizer Qualitätssiegel
Liegegefühl: Subjektiver Komfort, der zu Ihren persönlichen Vorlieben passt. Am Besten mit einem ausgiebigen Probeliegen
- Qualität und Art der verwendeten Federkernsysteme
- Hochwertigkeit der Bezugsmaterialien
- Verarbeitungsqualität und Herstellungsort
- Zusatzfunktionen (z.B. motorisierte Verstellung)
- Markenname und Service des Herstellers
- Nachhaltige oder besonders innovative Materialien
In der Schweiz sind Boxspringbetten in folgenden Standardgrössen erhältlich:
- Einzelbetten: 90x200 cm, 100x200 cm, 120x200 cm
- Doppelbetten: 140x200 cm, 160x200 cm, 180x200 cm, 200x200 cm
- Überlängen: Alle Breiten sind auch in Längen von 210 cm und 220 cm verfügbar
Bei der Wahl der Grösse sollten Sie neben Ihrem persönlichen Platzbedarf auch die Grösse Ihres Schlafzimmers und die Zugänglichkeit (Türbreiten, Treppenhaus) berücksichtigen.
Sie benötigen eine Sondergrösse? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Für eine optimale Hygiene empfehlen wir:
- Wöchentliches Absaugen der Oberflächen mit geringer Saugstärke
- Monatliches Wenden und Lüften der Matratze
- Halbjährliche Grundreinigung aller Komponenten
- Sofortige Behandlung von Flecken
Für die Boxspringbett-Pflege der Stoffbezüge gilt:
- Verwenden Sie einen Staubsauger mit Polsterdüse und reduzierter Saugkraft
- Behandeln Sie Flecken umgehend mit einem feuchten, nicht zu nassen Tuch
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen eignen sich spezielle Polster- und Textilreiniger
- Beachten Sie stets die Pflegehinweise des Herstellers
Ein qualitativ hochwertiges Boxspringbett hat eine durchschnittliche Lebensdauer von rund 10 Jahren. Die einzelnen Komponenten haben dabei unterschiedliche Lebensdauern:
- Qualität der verwendeten Materialien
- Intensität der Nutzung, regelmässiges Drehen und Wenden der Matratze
- Körpergewicht der Nutzer
- Regelmässige und fachgerechte Boxspringbett Pflege
- Optimales Raumklima (16-18°C, 40-60% Luftfeuchtigkeit)
Es ist Zeit für ein neues Boxspringbett, wenn:
- Die Matratze deutliche Durchliegestellen aufweist
- Sie morgens mit Rückenschmerzen aufwachen
- Die Federung der Unterbox nachgelassen hat
- Rahmen oder Unterkonstruktion instabil geworden sind
- Das Bett trotz Reinigung unhygienisch wirkt oder unangenehm riecht
Mit unserem Boxspringkonfigurator ist das individuelle Zusammenstellen Ihres Boxspringbettes ein Kinderspiel.
Die BodyContour-Technologie von roviva ermöglicht eine individuelle Anpassung des Schlafkomforts in den Bereichen Schulter und Becken. Durch manuelle Justierung der Schieberegler können die Federelemente weicher eingestellt werden, was zu einer spürbaren Entlastung der Schulter und einer optimalen Unterstützung des Beckens führt. Diese Anpassung berücksichtigt verschiedene Körperformen, wie schmale oder breite Schultern sowie unterschiedliche Hüft- und Beckenformen. Die Technologie besteht aus je drei Fiberglas-basierten Doppelflex-Federelementen im Schulter- und Beckenbereich. Die Anpassung ist jederzeit einfach möglich und sorgt für eine optimale Belüftung der Box und der Matratze. Die BodyContour-Technologie ist exklusiv in den Boxspringbetten cosynights boxspring ohne Antriebe als Zusatzoption erhältlich.