Wichtige Faktoren beim Kauf eines Lattenrostes

1. Größe und Passform
Der Lattenrost muss genau in Ihr Bettgestell passen. Achten Sie darauf, dass der Lattenrost nicht nur die richtige Länge und Breite hat, sondern auch fest und stabil im Bettgestell sitzt, um ein Verrutschen zu verhindern.
Wenn Sie den Kauf eines elektrisch verstellbaren Lattenrostes in Erwägung ziehen, ist die Bodenfreiheit Ihres Bettes ein wichtiger Faktor. Messen Sie vor dem Kauf den Abstand zwischen der Lattenrostauflage und dem Boden, da bei den meisten Modellen Motor und Verstellmechanismus Platz unter dem Bett benötigen.
Sie benötigen einen Motorenrost mit absoluter Bodenfreiheit? Hierzu gibt es eine roviva Lösung: Unser Systemrahmen collection roflexa matic.
2. Stabilität und Komfort im Doppelbett
Ein durchgehender Einlegerahmen bei zwei Schlafenden in einem Bett birgt Stabilitätsrisiken. Besser sind zwei unabhängige Systemrahmen, was wiederum für zwei einzelne Matratzen spricht. So kann auch der Systemrahmen individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Partners angepasst werden.
3. Optimale Schlafunterstützung bei Reflux und Venenproblemen
Leiden Sie unter Beschwerden wie reflux oder haben Sie Venenprobleme? Dafür gibt es spezielle Lattenroste, welche die Schlafqualität verbessern können:
- Reflux: Reflux kann auch während des Schlafens auftreten und zu unangenehmen Symptomen wie Sodbrennen und Husten führen. Die Verwendung eines speziellen Reflux-Rahmens mit einer Ganzkörper-Schräglage dream-away contour hilft Ihnen, die Symptome zu lindern.
- Krampfadern, Venenprobleme oder Unruhe in den Beinen: Bei diesen Beschwerden empfehlen wir den dream-away contour Anti-Venen-Systemrahmen mit Ganzkörper-Schräglage resp. leicht erhöhtem, langem Fussteil und Kopfhochlagerung.
Ausführliche Informationen zu den Beschwerden Reflux und Venenprobleme finden Sie in unseren Blogs.
Mehr zum Thema Venenbeschwerden
4. Hochwertige Materialwahl
Die Materialqualität spielt eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit und die Leistungsfähigkeit des Lattenrostes. Hochwertige Lattenroste bestehen meist aus mehrfach verleimtem Schichtholz, das robust und flexibel ist. Billigere Modelle aus einfachem Holz oder Kunststoff neigen dazu, schneller zu verschleissen und bieten weniger Unterstützung.
5. Ergonomische Liegezonen
Viele moderne Lattenroste verfügen über verschiedene Liegezonen, die den unterschiedlichen Körperbereichen angepasst sind. Häufig gibt es eine verstärkte Mittelzone für den Hüftbereich und weichere Zonen für die Schultern. Diese Zonen unterstützen eine ergonomisch korrekte Liegeposition. Unser Systemrahmen dream-away contour bietet ausserdem die Möglichkeit, die einzelnen Latten mehrstufig in der Höhe zu verstellen, für eine konturgenaue Liegeposition.
6. Optimale Federung
Die Federung des Lattenrostes spielt eine zentrale Rolle für den Liegekomfort. Achten Sie darauf, dass der Lattenrost genug Federung bietet, um die Matratze optimal zu unterstützen, aber auch nicht zu weich ist.
7. Ideale Belüftung
Sie möchten wissen, warum man einen Lattenrost braucht? In unserem BLOG erhalten Sie wissenswerte Informationen.
Wie auch beim Kauf einer Matratze gilt bei der Auswahl des Lattenrostes die gleiche Empfehlung: Ausprobieren. Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Modelle zu vergleichen und lassen sie sich von unseren Fachpartner beraten, um den perfekten Lattenrost für Ihre Bedürfnisse zu finden. LINK Showroom und Händler