What are you looking for?

Detail

Matratzen

Matratzenhärtegrade: Der Schlüssel zum erholsamen Schlaf

Eine gute Matratze ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Doch welche Matratze ist die richtige? Eine der wichtigsten Eigenschaften, die es zu berücksichtigen gilt, ist der Härtegrad der Matratze. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den Matratzenhärtegraden befassen und herausfinden, welcher für welchen Schlaftyp am besten geeignet ist.

Was sind Matratzenhärtegrade?

Matratzenhärtegrade geben an, wie fest oder weich eine Matratze ist. Die Bezeichnung kann je nach Hersteller variieren. Bei roviva werden die Härtegrade mit soft, medium, firm und X-firm bezeichnet. Auch bekannt sind die Begriffe H1 bis H5, wobei H1 für sehr weich (soft) und H5 für sehr fest (X-firm) steht.

Im Online-Handel gibt es zurzeit auch diverse One-Fits-All-Matratzen. Diese Matratzen haben nur einen Härtegrad, welcher für alle Grössen, Gewichte und Staturen der Konsumenten passen sollte. Aber so wie es nicht einen Schuh oder eine Brille, welche allen passt gibt, ist es auch so mit der Matratze resp. dem Schlafsystem. So individuell eine Person ist, so individuell ist auch seine Matratze und Lattenrost sowie sein Kissen und Duvet. Personen, die Wert auf einen erholsamen und ergonomisch korrekten Schlaf legen, empfehlen wir eine ausführliche Beratung im Fachgeschäft​​​​​​​.

Welcher Härtegrad ist der richtige?

Ob sich eine Matratze hart oder weich anfühlt, hängt von Faktoren wie Material und Konstruktion ab. Auch spielen Grösse und Gewicht (BMI) sowie die Schlafposition des Schläfers eine tragende Rolle. Im Vergleich zu Seitenschläfern benötigen Bauch- und Rückenschläfer etwas mehr Unterstützung im Bereich des Beckens, um ein zu tiefes Einsinken zu verhindern. Menschen, die diese beiden Schlafpositionen bevorzugen, sollten im Vergleich zu Seitenschläfern also eine etwas härtere Matratze wählen. Seitenschläfer müssen dafür in den Schulterpartien genügend einsinken können.

  • Härtegrad soft: Dieser Härtegrad ist ideal für leichtere Personen oder Seitenschläfer, da sie eine gute Anpassung an die Körperform ermöglichen und den Druck auf Schultern und Hüften reduzieren.
  • Härtegrad medium:Personen mit durchschnittlichem Körpergewicht und Rückenschläfer bevorzugen oft Matratzen mit diesem Härtegrad. Sie bieten ausreichend Unterstützung für die Wirbelsäule und verhindern ein zu tiefes Einsinken.
  • Härtegrad firm und X-firm Diese Härtegrade eignen sich für schwerere Personen oder Bauchschläfer, da sie eine zusätzliche Stützung bieten und ein starkes Einsinken verhindern. Personen mit einem hohen Körpergewicht wird empfohlen, zusätzlich eine Verstärkung im Lattenrost einzubauen. z.B. mit der XXL optimierten Stützkraft des dream-away contours.

Braucht mein Partner / meine Partnerin einen anderen Härtegrad?

Ist das Paar gleich gross, gleich schwer und hat die gleichen Schlafbedürfnisse, kann es zwei gleiche Matratzen wählen. Meistens sieht die Realität jedoch anders aus und die Bedürfnisse weichen voneinander ab. Auch in diesem Fall hilft es, sich kompetent und individuell beraten zu lassen. Ausserdem finden Sie hier noch weitere hilfreiche Tipps für eine Paarmatratze.

Die Bedeutung von Probeliegen

Unabhängig vom empfohlenen Härtegrad ist es wichtig, eine Matratze vor dem Kauf ausgiebig zu testen. Nur so kann man sicherstellen, dass sie den persönlichen Komfortanforderungen entspricht und einen erholsamen Schlaf ermöglicht.


Ihr Weg zu den roviva Produkten:

Matratzen

Unsere Matratzen zum Wohlfühlen.

Unsere Matratzen

Händlersuche

Kompetente Beratung in Ihrer Nähe.

Finden Sie Ihnen Fachpartner

Showroom

Entdecken Sie das komplette roviva Sortiment auf rund 500 m2 Ausstellungsfläche.

Unser Showroom


Back to top