What are you looking for?

Detail

Lattenrost
Rund ums Schlafen
Gesundheit

Ist Ihr Lattenrost noch fit? So testen Sie die Qualität Ihres Systemrahmens

Ein guter Lattenrost trägt erheblich zu einem erholsamen Schlaf bei, unterstützt die Matratze optimal und fördert die richtige Körperhaltung. Haben Sie trotz hochwertiger Matratze Rückenschmerzen oder fühlen Sie sich morgens nicht ausgeruht? Dann könnte der Lattenrost der Übeltäter sein. Ein schlecht unterstützender Lattenrost kann die Eigenschaften Ihrer Matratze beeinträchtigen und so den Schlafkomfort reduzieren. Aber wie erkennen Sie, ob Ihr Lattenrost noch gut ist oder ob es Zeit für einen Austausch wird? In diesem Blog erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie den Zustand Ihres Lattenrostes beurteilen können.

Alter des Lattenrostes
Wie bei Matratzen gibt es auch bei Lattenrosten eine empfohlene Nutzungsdauer. In der Regel sollte ein Lattenrost alle 8-10 Jahre ausgetauscht werden, je nach Material und Nutzung. Wenn Ihr Lattenrost älter als 10 Jahre ist, lohnt es sich, ihn genauer zu inspizieren und gegebenenfalls zu ersetzen, selbst wenn keine offensichtlichen Schäden vorliegen.

Sichtbare Schäden und Verschleiss
Überprüfen Sie Ihren Lattenrost regelmässig auf sichtbare Schäden wie gebrochene oder rissige Latten, lose oder fehlende Schrauben und Beschläge sowie verformte Elemente. Solche Schäden können die Stabilität und Unterstützung erheblich beeinträchtigen. Ein stark abgenutzter oder beschädigter Lattenrost sollte unbedingt ersetzt werden, um Ihre Schlafqualität nicht zu gefährden.

Verformung und Durchhängen
Achten Sie darauf, ob bestimmte Bereiche des Lattenrostes stärker nachgeben oder durchhängen, wenn eine Person im Bett liegt. Ein durchhängender Lattenrost kann dazu führen, dass die Matratze ungleichmässig unterstützt wird, was zu Rückenschmerzen und unruhigem Schlaf führen kann. Wenn Ihr Lattenrost sichtbare Verformungen aufweist, empfehlen wir Ihnen, ihn auszutauschen.

Lautstärke und Geräusche
Achten Sie auf Geräusche wie Quietschen oder Knarren, wenn Sie sich im Bett bewegen. Solche Geräusche können darauf hinweisen, dass die Verbindungen oder Latten locker geworden sind oder das Material verschlissen ist. Ein intakter Lattenrost sollte bei Bewegungen keine störenden Geräusche machen.

Federkraft und Elastizität
Ein guter Lattenrost sollte eine gewisse Elastizität aufweisen, um sich an Ihre Körperkonturen anzupassen und gleichzeitig ausreichend Unterstützung zu bieten. Überprüfen Sie die Federkraft der Latten, indem Sie leichten Druck ausüben. Wenn die Latten ihre Elastizität verloren haben und sich kaum mehr biegen, kann dies ein Zeichen für Materialermüdung sein.

Die Langzeitfolgen eines defekten Lattenrostes
Ein Lattenrost, der den Körper nicht mehr ausreichend stützt, lässt die Matratze durchhängen. Durch das Gewicht des Körpers wird die Matratze stark verformt, da der Lattenrost keine Gegenkraft mehr bietet. Dies kann mittelfristig zu Haltungsschäden während des Schlafs und kurzfristig zu einer verminderten Regeneration führen.

Neben diesen gesundheitlichen Problemen kann sich eine Liegekuhle bilden, die im Laufe der Monate immer tiefer wird. Diese Kuhle verschlimmert sich durch die Feuchtigkeit, die während des Schlafens abgegeben werden. Die Ergonomie wird beeinträchtigt und die Matratze muss früher ersetzt werden als bei einer guten Unterfederung.
Ein unzureichend unterstützender Lattenrost vermindert zudem die Wirkung der Zonierung der Matratze. Die richtige Körperlagerung wird normalerweise durch die Unterstützung und Entlastung der entsprechenden Körperstellen gewährleistet.

Unsere Empfehlung: Denken Sie beim Kauf einer neuen Matratze auch an den Lattenrost. Die optimale Anpassung des Bettsystems an Ihre individuellen Bedürfnisse erreichen Sie nur mit einem funktionstüchtigen Lattenrost.

Sind Sie unsicher, ob Ihr Lattenrost noch intakt ist? Kontaktieren Sie unsere Fachhandelspartner oder unser Beratungsteam in Wangen an der Aare für eine professionelle Beratung.


Ihr Weg zu den roviva Produkten:

Matratzen

Unsere Matratzen zum Wohlfühlen.

Unsere Matratzen

Händlersuche

Kompetente Beratung in Ihrer Nähe.

Finden Sie Ihnen Fachpartner

Showroom

Entdecken Sie das komplette roviva Sortiment auf rund 500 m2 Ausstellungsfläche.

Unser Showroom


Weitere interessante Beiträge

Back to top